Fremdherrschaft

← Vorige 1
  1. Immerhin hatte man hierzulande nicht mehr unter Fremdherrschaft zu leiden wie die Nachbarn, deren Staat bei den drei polnischen Teilungen Österreich, Russland und Preußen zugefallen war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  2. Dagegen hat der Katholizismus für die Engländer den Ruch der "römischen Fremdherrschaft" nicht abgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dort leitete er die UN-Mission, die einen neuen Staat ins Leben begleitete, der nach Jahrzehnten indonesischer Fremdherrschaft entstand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2003)
  4. Justizministerin Zipora Livne wandte sich mahnend an die protestierenden Siedler: "Wir müssen an den Tag nach der Räumung denken, an dem die Siedler die Regierung nicht als Fremdherrschaft begreifen dürfen." ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  5. Corinna Harfouch, die Vierzigerin, ist jung genug, um das Ephemere, bloß Episodenhafte der sowjetischen Fremdherrschaft auch in ihrem persönlichen Lebensweg realisieren zu können. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Gesängen, die in ihrer Melancholie und Kraft geprägt sind von vielhundertjähriger Erfahrung mit Fremdherrschaft und Unterdrückung. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Im vorigen Jahrhundert nannte sich die Erneuerungsbewegung in Kroatien "Illyrier", es war zu jener Zeit ein Losungswort gegen nationale Borniertheit, Fremdherrschaft und Kleinstaaterei. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Dennoch wandte er sich als Christenmensch gegen die Macht des Geldes ebenso wie gegen (britische) Fremdherrschaft und das Diktat der Massen (eine undankbare Position in einer auf Mehrheitsentscheidungen basierenden Demokratie). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  9. Der Wechsel von einer Fremdherrschaft zu einer anderen habe das Kriegsende sehr ambivalent gemacht. ( Quelle: Die Welt vom 26.04.2005)
  10. Über 50 Jahre währten Fremdherrschaft und Unterdrückung, bis Litauen 1991 seine Unabhängigkeit wiedererlangte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1