Frequenzen

  1. Schließlich seien die beiden E-Netze durch die Zuteilung von 1800 Frequenzen "von vornherein großzügiger ausgestattet" worden als die D-Netze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Jeder Hörer hört an seinem Ort in diesem musikalischen Raum ein anderes Rauschen, als zufällige Summe der verschiedenen, an seinem Ort sich treffenden Frequenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die verbleibenden Frequenzen lassen das Glas farbig erscheinen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.03.2003)
  4. Die alten Antworten von vor 25 Jahren, als die Frequenzen knapp waren, als Binnenpluralität ein Thema war, sie genügen nicht mehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)
  5. KW 49 m Band 6075 kHz 49 m Band 6140 kHz 31 m Band 9545 KhZ 19 m Band 15 275 kHz 22 m Band 13 780 kHz Für alle anderen Frequenzen gibt es Broschüren bei der DW: Deutsche Welle, 'Hörerpost' 50 588 Köln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die ausgeschriebenen Frequenzen versorgen rund eine Million Menschen zwischen Hofgeismar und Melsungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
  7. Die frei gewordenen Frequenzen wurden bislang militärisch genutzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)
  8. Aber auch alle anderen tun dasselbe, wie auf Verabredung, auch die Blätter aus Frankfurt und die Magazine aus Hamburg und München, die Dudelfunks auf allen Frequenzen und die TV-Sender sowieso. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bisher sind die Funkzentralen auf unterschiedlichen Frequenzen zu erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Derzeit baut der Carrier seine Fracht-Kapazitäten durch mehr Frequenzen und zusätzliche Charterflüge aus. ( Quelle: OTS-Newsticker)