Friedensvertrag

  1. Dies ist insofern eine Abkehr von der bisherigen Position, wonach Israel die Zustimmung, sich aus diesem Gebiet zurückzuziehen, an einen umfassenden Friedensvertrag binden wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Allerdings haben sie auch immer wieder darauf verwiesen, daß die endgültige Regelung nur in einem Friedensvertrag erfolgen könne. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  3. Kim Jong Il verfolgt denselben Wunschtraum, den sich sein Vater nicht mehr erfüllen konnte: einen Friedensvertrag mit dem Erzfeind USA, unter Umgehung Südkoreas. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die philippinische Regierung und muslimische Rebellen haben am Montag einen Friedensvertrag zur Beendigung des 24jährigen Guerillakrieges auf der Insel Mindanao unterzeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die IAO wurde im Jahre 1919 durch den Friedensvertrag von Versailles gegründet - sie zählt mittlerweile 172 Mitgliedstaaten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Spätestens im Juni soll ein Waffenstillstand unterzeichnet werden, der als Vorstufe zu einem endgültigen Friedensvertrag im August dienen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In Versailles war das deutsche Kaiserreich ausgerufen worden, hier wurde jedoch auch der Friedensvertrag nach dem ersten Weltkrieg unterzeichnet, durch den Deutschland sich gedemütigt gefühlt habe. ( Quelle: Netzeitung vom 23.01.2003)
  8. Da "fällt ein blitzförmiger Speer" aus dem Himmel von Götter- und Menschen-Vater Zeus - und sein Götterkind "mit den Augen der Eule", Pallas Athene, hat gerade noch zehn Sätze Zeit, einen Friedensvertrag auszurufen: "Liebling Odysseus, halt ein! ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Duran Ballen sprach am späten Montag abend (Ortszeit) im chilenischen Santiago von redaktionellen Aspekten im Friedensvertrag der vier Garantiemächte, die ein Abkommen mit Peru behinderten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Im Anhang B zum Friedensvertrag von Rambouillet wird der Status einer multinationalen militärischen Implementierungstruppe definiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)