Frist

1 2 5 7 9 88 89
  1. Auf eine für die polnische Seite akzeptable Frist wollte er sich aber nicht festlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Auch ist denkbar, dass der Umtausch als Veräußerung gilt und falls die gesetzliche Frist nicht eingehalten wird auf die Mannesmann-Anteile zusätzlich Spekulationssteuer fällig wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Zur Einhaltung der Frist hätte er sein Haus eine Woche schließen, den Einnahmeausfall die Versicherung tragen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bis zum Ablauf dieser Frist muss für jeden einzelnen der vier geklärt werden, ob es zur Anklage oder zur Freilassung kommt. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.01.2005)
  5. Für eine kurze Frist herrschten die Aufständischen über ihre Insel. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  6. Das Forschungsprojekt nimmt nicht Bezug auf die am 11. August dieses Jahres ablaufende Frist, innerhalb derer Zwangsarbeiter noch Forderungen an die zuständigen Stellen richten können. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Diese Frist werde wohl verlängert werden müssen, hieß es im Ministerium weiter. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Frist gilt als möglicher Präsidentschaftskandidat 2008. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2005)
  9. Wenn Sie nicht zustimmen, muss der Vermieter Klage auf Zustimmung zum Mieterhöhungsverlangen innerhalb einer Frist von drei Monaten erheben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  10. Zuvor hatte Brasilien durchgesetzt, dass in der Erklärung keine Frist für den Abschluss der FTAA-Verhandlungen festgeschrieben wurde. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.01.2004)
1 2 5 7 9 88 89