Fristen

  1. Als Bergsteigerverein, der sich den Natur- und Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben hat, schluckte der DAV schließlich nicht nur die strengen Auflagen des Wasserwirtschaftsamts, sondern auch die knapp bemessenen Fristen für den Bau von Kläranlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2002)
  2. Vor allem bei Rechtsstreitigkeiten sei dies wichtig, damit keine Fristen verstreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2004)
  3. Wir müssen uns an die Fristen halten, die uns der Berliner EU-Gipfel 1999 für die mittelfristige Finanzplanung vorgegeben hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  4. Die große Koalition will nach "Focus"-Angaben schnellstmöglich einen fertigen Gesetzentwurf des Bundesrates "zur Verringerung steuerlicher Missbräuche und Umgehungen" übernehmen, um Fristen zu verkürzen. ( Quelle: Tagesschau vom 21.11.2005)
  5. Diese Entscheidung in letzter Instanz wurde mit nicht eingehaltenen Fristen begründet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2003)
  6. Bei der ordentlichen Kündigung müssen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer nach Dauer der Betriebszugehörigkeit gestaffelte Fristen einhalten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.06.2002)
  7. Er macht bescheiden und rechnet in der Regel mit langen Fristen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Fristen Hennen in ihren Batterien nicht ein zumindest ebenso grausames Schicksal wie die Juden einst im Konzentrationslager, wird uns nahegelegt. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Dabei wird man sich, was die Fristen für den Ausstieg aus der Kernenergie angeht, an der durchschnittlichen Laufzeit der Anlagen orientieren müssen. ( Quelle: BILD 1998)
  10. Die vorgegebenen Fristen reklamieren die Motorenentwickler als technisch notwendig. ( Quelle: FAZ 1994)