Frisur

  1. Es gab auch genaue Vorschriften über die Frisur: Die Haare durften nicht zu lang und nicht zu kurz sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Der eine ist lang und dünn und hat seit den 60er-Jahren nichts an seiner Frisur verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Mit welcher Symbolik Haartrachten in den verschiedenen Kulturen verbunden werden und wie man sich, ähnlich wie der Struwwelpeter, durch seine Frisur außerhalb der Gesellschaft stellen kann, habe sie damit zeigen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  4. Ihre bizarre Frisur: eine Perücke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2004)
  5. SPIEGEL ONLINE: Herr Kogel, eigentlich sollte dieses Gespräch mit Ihrer neuen Frisur beginnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.02.2005)
  6. Das dürfte den Mann, der so viel Wert legt auf eine korrekte Frisur, am meisten treffen. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  7. Aus psychologischen Gründen: "So stehe ich mit meiner Frisur nie in Konkurrenz zu meinen Kunden, bin neutral." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Während die Gäste einen Platz suchen, schauen sie aus den Augenwinkeln hinein, prüfen, ob die Frisur sitzt, die Haltung stimmt, vielleicht auch, ob der Körper einem Vergleich mit den anderen Körpern im Raum standhält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.09.2003)
  9. Kapellmeister Johannes Debus passte mit seiner kragenlangen Frisur zum Ambiente, und das Orchester begrüßte uns beschwingt, wenn auch leicht unkonzentriert, mit Pjotr Tschaikowskijs Ouverture miniature aus der Nussknacker-Suite. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.12.2003)
  10. BILD: Frau Merkel, ganz Deutschland diskutiert öffentlich über Ihre Frisur und Ihre Garderobe. ( Quelle: BILD 2000)