Fronten

  1. Ein Ende des Arbeitskampfes ist nicht in Sicht, die Fronten sind verhärtet, beide Seiten haben seit dem 9. September nicht mehr miteinander gesprochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  2. Uwe Jens Heuer möchte jetzt "keine Fronten aufbauen", und Michael Benjamin appelliert an den Vorstand: "Lasst uns nicht die Schlachten von gestern noch einmal schlagen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Fronten sind geklärt, was sich auch an der Quartierbelegung ablesen läßt: Als einziger der neun Fahrer bezog Riis ein Einzelzimmer. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Dabei verlaufen die Fronten quer durch die politischen Lager. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Um die Fronten aufzuweichen, hat Luciano Benetton ein Treffen einer Delegation der argentinischen Regierung, der Ureinwohner und der Landbesitzer angeregt. ( Quelle: Die Welt vom 29.11.2005)
  6. Selbst der Militärische Nachrichtendienst schlug leck - von diesem im Vergleich zur Stasi kleinen Dienst wechselten zwei Insider die Fronten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Es ist die Aufgabe der Schweiz, die Fronten im letzten Moment zu lockern, den drohenden Termin in Frage zu stellen und ein neues Gesprächsklima zu schaffen. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.08.2004)
  8. Daß der Regierung jenes Staates und jener Armee Einhalt geboten werden muß, ist dennoch wahr. auch wenn auf den anderen Seiten der vielen Fronten nicht nur reine Engel stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Fronten im Streit um das Zuwanderungsgesetz sind verhärtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2005)
  10. Wechselnde Bündnisse und eine Vielzahl von Interessengruppen erschweren es jedoch, eindeutige Fronten zwischen "Konservativen" und "Liberalen" auszumachen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)