Fruchtsäfte

1 3 Weiter →
  1. Auch probiotische Salami und Fruchtsäfte sollen schon bald hergestellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2004)
  2. Neugebaut hat Nordgetränke außerdem an den Produktionsschwerpunkten Waibstadt (Emig Fruchtsäfte) und Trappenkamp (Schleswig-Holstein), wo die am norddeutschen Markt bedeutenden Mineralwasser "Hella" und "St. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Für ein Pils (0,5 Liter) sind ebenso wie für Fruchtsäfte 5,50 Mark zu zahlen, ein 0,2-Liter-Glas Wein liegt zwischen 8,80 Mark und 11,90 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Besonders intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben in Japan bereits zum Bau kommerziell nutzbarer Hochdruckanlagen und zur Markteinführung einiger hochdruckbehandelter Lebensmittel (z. B. Konfitüre, Fruchtjoghurts, Fruchtsäfte) geführt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  5. Dosen, Glas- und Plastikflaschen für Bier, Wasser oder Limonade kosten seither 25 Cent Pfand - vergleichbare Gefäße für Wein, Fruchtsäfte oder Milch jedoch nicht. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  6. Auf Fruchtsäfte und andere Getränke ohne Kohlensäure sowie Wein, Sekt, Spirituosen und Milch wird derzeit kein Pfand erhoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2005)
1 3 Weiter →