Fußnoten

  1. Vielleicht wird später einmal, in den Geschichtsbüchern, die Regierung Gerhard Schröder durch zwei Episoden charakterisiert werden und ein paar längere Fußnoten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2005)
  2. Seit 1975 zählen die Mitarbeiter des ISI daher auch die Fußnoten der archivierten Artikel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Doch wer seine Texte nur unter Geleitschutz einiger Hundertschaften bis an die Zähne bewaffneter Fußnoten an die Öffentlichkeit gehen läßt, darf dort weder auf Sympathie noch auf Unterstützung hoffen. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  4. "Rio plus fünf" wird wohl als eine der größten Peinlichkeiten der langen Reihe von UNO-Versammlungen in den Fußnoten der Geschichte versenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wichtiger aber als der Rausschmiss des Politikers aus Fraktion und Partei ist eine andere Botschaft: Dieses Land hat derlei Fußnoten nicht nötig. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  6. Es gibt weitere statistische Fußnoten, die Münchens Hoffnung nähren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2005)
  7. In den Fußnoten der Karte steht, daß das kaltgepreßte Öl, so wie das Gemüse, aus ökologisch unbedenklichem Bio-Anbau stammt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Oft schlagen sich StarOffice/OpenOffice.org sogar besser, so etwa bei sehr langen Texten mit Fußnoten und eingefügten Grafiken oder Tabellen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2002)
  9. Das Schmökervergnügen wird indes häufig durch den wissenschaftlichen Anspruch gedämpft: die Lesefrüchte sind nicht ohne mühevollen Weg durchs Dickicht der Fußnoten und Unterzeilen zu ernten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Viele der Adressen, die sich auf seiner Homepage befinden, hat Schröder auch in den Fußnoten seines neuen Buchs "Nazis sind Pop" veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)