Fundamentalismus

  1. Vor allem gibt es nicht den Islam, ja noch nicht einmal den islamischen Fundamentalismus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2001)
  2. Der Fundamentalismus ist für die weißhaarige, gleichwohl wunderbar vitale Schriftstellerin "nichts anderes als Gehirnwäsche", die erst dann verschwinden wird, wenn die Armut überwunden, die Gesellschaft gerechter und damit friedlicher geworden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Außerdem verdrängt Bush, dass es im Iran seit 1997 einen gemäßigten Ministerpräsidenten gibt, der vorsichtig versucht, das Land aus dem mittelalterlichen islamischen Fundamentalismus rauszuholen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  4. Allerdings lassen wir derzeit unsere Programme in den vom Fundamentalismus betroffenen oder bedrohten Ländern überprüfen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. ZEIT: Demnach produziert der Fundamentalismus zu einem nicht geringen Teil das Elend, das dann den Terroristen das Motiv liefert, im Namen der Entrechteten Anschläge zu verüben? ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  6. Fremd sind auch die Formen staatlicher Gewaltsamkeit, an erster Stelle die Todesstrafe; für Europa unverständlich ist der neue protestantische Fundamentalismus, der seit gut zwei Jahrzehnten an seine frühere Hochphase in den zwanziger Jahren anknüpft. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  7. Die Basler Zeitung schreibt zur Situation in Algerien: Algerien stand dicht davor, mit dem Siegeszug des islamischen Fundamentalismus auf demokratischem Wege einen historischen Präzendenzfall zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Hamlets Wahn zum Guten mit religiösem Fundamentalismus gleichzusetzen, ist schlüssig. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.03.2005)
  9. Die massiv angegriffene Wissenschaftlerin zeigte sich "sehr entsetzt und enttäuscht" über den Vorstoß von Autoren und Verlagen: "Es sind falsche Angaben gemacht worden, ich bin vom Fundamentalismus weitest entfernt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Vielmehr war in eindringlichen Worten die Rede von der Trauer über das zerstörte Seelenheil eines aller äußeren und inneren Sicherheiten beraubten, eines hungernden, im religiösen Fundamentalismus versinkenden Volkes. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)