Fördern

← Vorige 1 3
  1. Ein "Bündnis der Arbeit" hat den Erfolg ermöglicht: 1994 einigten sich die Tarifpartner und die damalige Regierung auf ein neues beschäftigungspolitisches Konzept, dessen übergreifendes Motto "Fördern und Fordern" lautet. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.11.2005)
  2. Dafür ließ Gerster sein Credo in eine helle Kunststoffblende eingravieren: Aktivieren, Vermitteln, Fördern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)
  3. Tatsächlich brachten die Ideen der Kommission zum Fördern und Fordern der Jobsuchenden die Arbeiter-Organisationen in Bedrängnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
  4. Getreu der pädagogischen Maxime, daß Fordern und Fördern Hand in Hand gehen sollten, suchte der unerbittliche Verfechter der "Musica viva" von vornherein das Gespräch mit den Menschen, für die er seinen Beruf ausübt. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  5. Und das Fördern gleicht eher einem beständigen Kampf, das Niederdeutsche vor dem Vergessen zu bewahren. ( Quelle: Abendblatt vom 04.09.2004)
  6. Ausstellung: Der Verein "Fördern durch Spielmittel e. V." stellt in einer Ausstellung Spielzeugentwürfe von Designern aus aller Welt vor, die besonders für behinderte Kinder geeignet sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Mit den so genannten Ein-Euro-Jobs - im Verwaltungsdeutsch Arbeitsgelegenheiten, Mehraufwandspauschalen oder gemeinnützige Arbeit genannt - soll das Kapitel Fördern aufgeschlagen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2004)
  8. Das Prinzip Fördern und Fordern habe sich in Sachsen ausgezahlt, sagt Karl Peter Fuß, Präsident des Landesarbeitsamtes Sachsen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.12.2003)
  9. Der Appell des Kreises an die mittlerweile 220 spendenden Mitglieder und alle, die noch dazukommen mögen: 'Fordern Sie nicht nur - Fördern Sie die Kultur!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dass durch den Kinderzuschlag darüber hinaus der Anreiz für arbeitslose Eltern verstärkt wird, Arbeit aufzunehmen, ist aber auch im Sinne des Prinzips von Fordern und Fördern arbeitsmarktpolitisch richtig. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.07.2003)
← Vorige 1 3