Föten

← Vorige 1 3 4
  1. Claudia Götte will herausfinden, warum gerade für Föten - im Gegensatz zu erwachsenen Menschen - der Erreger so bedrohlich ist. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.05.2004)
  2. Dann aber liegt sein Bundesland bereits mit den Siegern der Forschungspolitik im Bett und zeugt die Föten, aus denen die Landeskinder der Zukunft geklont werden. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))
  3. Schon in der 28. Schwangerschaftswoche, das zeigen sonographische Untersuchungen, reagieren Föten auf bestimmte Geräusche. ( Quelle: Die Zeit (20/1997))
  4. In einer Frauenklinik in Bombay sollen von 8000 abgetriebenen Föten 7999 weiblichen Geschlechts gewesen sein. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  5. Immer mehr Föten werden nach Angaben der Bundesärztekammer wegen geringfügiger genetischer Abweichungen abgetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In Thüringen besteht bei Föten über 500 Gramm "lückenloser Zwang" zur Bestattung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Schon im zarten Alter von zehn Wochen, noch bevor das Gehirn vollständig ausgebildet ist, bewegen Föten im Mutterleib eine Hand öfter als die andere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Er und seine Basler Mitarbeiter üben deshalb den Stich in die nur millimeterdicken Nabelschnüre zehn Wochen alter Föten, die noch so klein sind wie eine Walnuß. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  9. Der Senat kündigte an, tote Föten mit einem Gewicht unter einem Kilo sollten zukünftig gesammelt und nach der Einäscherung anonym beerdigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die noch nicht auf eine bestimmte Aufgabe festgelegten Nervenzellen der Föten werden von speziellen Botenstoffen des Empfängerhirns "überredet" heranzureifen, das Dopamin zu produzieren und so die Motorik wiederherzustellen. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1 3 4