Güteklassen

  1. Wie der Gewässerschutzexperte Hans Peschel vom Magdeburger Umweltministerium erläutert, wird die Wasserqualität von Elbe oder Saale derzeit mit den Güteklassen II bis III auf einer siebenstufigen Skala bewertet. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Nach einer EU-Verordnung sind die Güteklassen für Erzeuger von Olivenölen seit November 2003 einheitlich geregelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2005)
  3. Diese legen ihre Beurteilungsschwerpunkte hauptsächlich auf die finanzielle Potenz der Unternehmen als Ganzen und teilen diese, ähnlich wie Hotelführer, in Güteklassen ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Diese reicht von sehr trocken bis sehr süß, von strohfarben bis tiefgold, durch alle Preis- und Güteklassen hindurch. ( Quelle: Dippel: Das Weinlexikon)
  5. Beim Ceylontee wird zwischen verschiedenen Güteklassen unterschieden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2004)
  6. Das Traditionshaus hat künftig nur noch drei Güteklassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)