Gütesiegel

  1. Durch kostengünstige Genehmigungs- und Kontrollverfahren soll künftig auch für kleine Unternehmen ein Gütesiegel für bestimmte Umweltstandards erschwinglich sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Produktion im Inland lasse zudem höhere Preise zu, die von den Kunden unter dem Gütesiegel "made in Germany" auch akzeptiert würden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Vor allem der aus heimischen Gefilden, demnächst womöglich am Gütesiegel zu erkennen: "Apfelwein vom Berger Hang" oder so ähnlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bei der Kategorie "Classic" wird auf die Lagennamen verzichtet, angegeben werden auf dem Etikett das Anbaugebiet, die Rebsorte, der Jahrgang, der Erzeuger und eben das Gütesiegel "Classic". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Schon vor Jahren haben die deutschen Forstbetriebe ein eigenes Gütesiegel, das Pan European Forest Certificate (PEFC), entwickelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  6. Dort werden jedes Jahr weitere zweihunderttausend Pistolen und halbautomatische Waffen hergestellt, versehen mit dem Gütesiegel "Made in the U.S.A.". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wer sich das begehrte Gütesiegel auf die Homepage heften will, muss strenge Qualitätsauflagen erfüllen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  8. Der Verein zur Förderung des fairen Handels mit der Dritten Welt strebt mit Kaffee unter dem Gütesiegel Transfair nun verstärkt in den Einzelhandel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. "Ein Gütesiegel wird dem Verbraucher bei der Suche nach umweltfreundlich produziertem Holz helfen und Arbeitsplätze in der Forstwitschaft sichern", sagte Otto Halbe von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. "Offenbar" ist ein gefälschtes journalistisches Gütesiegel von heimtückischer Gefährlichkeit und verbreitet sich wie ein Virus durch die Medien. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))