Galinskis

  1. Die Grabplatte der Ruhestätte Galinskis auf dem Jüdischen Friedhof an der Heerstraße (Charlottenburg) war vor einem Jahr mit einem Sprengsatz zerstört worden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die PDS rief für Montag nachmittag zu einer Mahnwache an einem ehemaligen Wohnort Galinskis im Bezirk Prenzlauer Berg auf. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Diesen Satz Heinz Galinskis zitierten fast alle Redner auf der vorhergehenden Trauerfeier in der Fasanenstraße - aber ihr Umgehen mit dieser existentiellen Erfahrung Galinskis war sehr unterschiedlich. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Diesen Satz Heinz Galinskis zitierten fast alle Redner auf der vorhergehenden Trauerfeier in der Fasanenstraße - aber ihr Umgehen mit dieser existentiellen Erfahrung Galinskis war sehr unterschiedlich. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. Unterdessen läuft die Fahndung nach den Tätern, die am 19. Dezember die Grabplatte von Galinskis letzter Ruhestätte mit einer Rohrbombe in die Luft gesprengt hatten, auf Hochtouren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Jerzy Kanal, der seit dem Tod Galinskis Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ist, will am 1. Juni einem Jüngeren Platz machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)