Gare du Nord

  1. Das alles gab es nicht, als Jules Ouaki am Boulevard Barbès im Pariser Arme-Leute-Viertel hinter dem Gare du Nord 1948 mit 50 Quadratmetern Verkaufsfläche anfing. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2004)
  2. Am Gare du Nord stehen Rucksacktouristen, Obdachlose und Croissant-Verkäufer - aber weit und breit kein Ray Cokes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  3. Delphi, Bayreuth, Gare du Nord. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  4. Die Cafés heißen "L'espoir" oder "Le tout va bien", hier - unweit der Gare du Nord - täuschen nur noch die Namen Hoffnung vor und spotten so der Realität maghrebinischer Immigranten. ( Quelle: Die Zeit 1995)