Gasbedarfs

  1. Mit Einfuhren aus Russland, Norwegen, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien deckt das Unternehmen einen Großteil des deutschen Gasbedarfs. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.07.2002)
  2. Derzeit decken Lieferungen aus Russland 30 Prozent des deutschen Erdöl- und 40 Prozent des Gasbedarfs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.11.2004)
  3. Ermittlungen des Amtes hätten ergeben, dass gut 70 Prozent der im Netzgebiet von E.ON Ruhrgas ansässigen Regional- und Ortsgasunternehmen langfristig zu 100 Prozent ihres Gasbedarfs bei E.ON Ruhrgas verpflichtet sind. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 14.12.2005)
  4. Die Verträge sicherten große Teile des deutschen Gasbedarfs bis zum Jahr 2030. ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  5. Deutschland bezieht über 80 Prozent seines Gasbedarfs aus dem Ausland.Nach Angaben des Bundesverbandes ist derzeit noch nicht klar, wie sich die Auswirkungen des Hurrikans Katrina auf die deutschen Gaspreise niederschlagen werden. ( Quelle: RTL vom 07.09.2005)
  6. Wie es weiter hieß, ergaben die Ermittlungen, "dass gut 70 Prozent der im Netzgebiet von Eon Ruhrgas ansässigen Regional- und Ortsgasunternehmen langfristig zu 100 Prozent ihres Gasbedarfs bei Eon Ruhrgas verpflichtet sind". ( Quelle: Sat1 vom 14.12.2005)