Gasmärkte

  1. Kernaufgabe des Barcelona-Gipfels ist es, die beschlossene Liberalisierung der europäischen Strom- und Gasmärkte voranzubringen. ( Quelle: )
  2. Der Präsident der künftigen Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat vor weiteren Verzögerungen bei der Öffnung der deutschen Strom- und Gasmärkte gewarnt. ( Quelle: Die Welt vom 22.04.2005)
  3. Eine beschleunigte Marktöffnung in dem Sinne, dass 2003 die Strommärkte und 2004 die Gasmärkte in allen europäischen Staaten zu 100 Prozent geöffnet sind, wird es bis auf weiteres nicht geben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. WELT am SONNTAG: Große europäische Gasmärkte, wie zum Beispiel Frankreich, sind weiter abgeschottet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Bundesrepublik war mit einer freiwilligen Regelung der Wirtschaft in Form einer Verbändevereinbarung innerhalb der Europäischen Union zunächst einen Sonderweg bei der Öffnung der Strom- und Gasmärkte gegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2003)
  6. Viele verschiedene Gassorten Die Liberalisierung der Gasmärkte ist rein technisch schwieriger als bei Strom und Telekommunikation. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 29.04.2002)
  7. Auch bei der Liberalisierung der Strom- oder Gasmärkte fehle es an politischem Willen. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))