Gasmarkt

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Die neue rund 1200 Kilometer lange Ostseepipeline von der Hafenstadt Wyborg bei St. Petersburg ins mecklenburgische Lubmin bei Greifswald stärkt die Position Russlands auf dem deutschen Gasmarkt. ( Quelle: Tagesschau vom 10.12.2005)
  2. Es soll für mehr Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt und damit für sinkende Preise sorgen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 30.06.2005)
  3. Auf dem Gasmarkt gleich gar nicht und auf dem Strommarkt nur halbherzig. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  4. Shell macht sich immer unabhängiger vom schwierigen Ölgeschäft und investiert in den wachstumsstarken Gasmarkt und lässt auch die Bereiche Strom und erneuerbare Energien nicht zu kurz kommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Natgas AG ist einer der wenigen neuen Händler, die sich am deutschen Gasmarkt halten. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  6. Andererseits nehme auch der Wettbewerb auf dem Gasmarkt weiter zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Tacke betrachtet diese Auflagen als ausreichend, um Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt zu ermöglichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  8. Bisher haben diese Abkommen oft Laufzeiten von mehreren Jahrzehnten und verhindern damit, dass neue Gasanbieter für mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt sorgen könnten. ( Quelle: Tagesschau vom 14.09.2005)
  9. Das Bundeskartellamt und die deutschen Ferngasunternehmen haben sich nicht auf mehr Wettbewerb im Gasmarkt einigen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2005)
  10. Böge verhandelt seit dem Frühjahr 2005 mit den 15 großen Ferngasfirmen über Wege zu mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6