Geburten

  1. Auch 40 bis 60 Prozent aller Geburten waren nach Auskunft der Frauen 'ungewollt oder zeitlich unpassend'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In Deutschland habe es 125000 weniger Geburten als Sterbefälle gegeben, 1993 habe die Differenz noch bei 95000 Babys gelegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die hohe Totgeburtenrate (150 je 100000 Geburten) ist vor allem auf AIDS und Geschlechtskrankheiten zurückzuführen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Vielerorts gewähren die Kooperativen ihren Mitgliedern bei Geburten, Krankheit, Todesfällen und anderen einschneidenden Ereignissen Zuschüsse oder günstige Darlehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2004)
  5. Dies ist das Ergebnis einer Studie, in der sie 400 Geburten beobachtete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Geburtenrate wird sich bis 2015 halbieren, von 2,2 auf 1,1 wird die statistische Durchschnittszahl der Geburten pro Frau sinken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  7. Das Standesamt // 3 364 Geburten und 3 049 Sterbefälle sind im Jahr 2000 in Tempelhof und Schöneberg beurkundet worden. 1 178 Ehen wurden in den Trauzimmern im Tempelhofer und im Schöneberger Rathaus geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2001)
  8. Der Trend zu späteren Geburten, zu weniger Kindern und zu mehr ledigen Müttern hat schon eine längere Geschichte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Außerdem gärt noch immer eine Propaganda nach, die Geburten in eine verschmutzte, vergiftete, verstrahlte Welt für verantwortungslos erklärte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ihre Doktorarbeit über das "Straßburger Münster" schrieb sie, inzwischen verheiratet, zwischen den Geburten ihres heute 19jährigen Sohnes und der inzwischen 16jährigen Tochter. ( Quelle: Welt 1998)