Gedenkstätte Sachsenhausen

← Vorige 1
  1. Gedenkstätte Sachsenhausen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 16.12.2004)
  2. Eine Gedenktafel und zwei Marmormahnmale in der Gedenkstätte "Außenlager der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen" in Falkensee wurden in der Nacht zu gestern von Unbekannten mit Hakenkreuzen, SS-Runen und antisemitischen Parolen besprüht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Der frühere Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi (SPD) hat am Sonntag in der Gedenkstätte Sachsenhausen einen Gedenkstein für die in dem KZ umgekommenen Häftlinge des 20. Juli 1944 enthüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2005)
  4. Eine hervorragende Doppel-Ausstellung der Gedenkstätte Sachsenhausen und des Schwulen Museums Berlin zeigt nun die Chronologie dieser "Verfolgung homosexueller Männer in Berlin 1933-45" - so ihr Titel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Mit einer Gedenkfeier haben etwa 200 Menschen am Freitag in der Gedenkstätte Sachsenhausen bei Oranienburg (Oberhavel) der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2001)
  6. Ergebnisse des Projekts sind in der Gedenkstätte Sachsenhausen bis zum 3. Mai 1998 zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Explizit hat sich Barak einen Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg gewünscht. ( Quelle: Welt 1999)
  8. In der Gedenkstätte Sachsenhausen hielten Länder-Komitees und andere Opfervertretungen Veranstaltungen ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2004)
  9. Zuvor war die Ausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen und in Oranienburg zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Pädagogische Dienst der Gedenkstätte Sachsenhausen lädt zu thematischen Führungen zur Geschichte der jüdischen Häftlinge im früheren Konzentrationslager Sachsenhausen (Oberhavel) ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1