Gediegenheit

← Vorige 1
  1. Sie überzeugen durch ihre Gediegenheit und Lakonie. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Das sind jedoch nur kurze Unterbrechungen der Gediegenheit, die vor allem bei deutschen Vertriebenen auf Applaus stoßen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)
  3. Es kümmert sie kaum, daß die Zimmer die Gediegenheit der fünfziger Jahre ausströmen und das gesellschaftliche Klima rein optisch von Dingen wie Bamawäsche und beigen Rollkragenpullovern mitbestimmt wird. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Aber die Juweliere, die sie mir zeigten, versicherten, diese Oldtimer seien der neueste Trend, und sie repräsentieren Gediegenheit und Zuverlässigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Seit Jahrzehnten steht die Marke Cadillac in den USA für Gediegenheit und Komfort in Luxusautomobilen, aber auch für Betulichkeit und die konservative Gesinnung seiner Fahrer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Als Firmensitz dient eine alte Villa in Hamburg-Harvestehude, ein Ort, der Gediegenheit atmet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. So kniet nun sein provozierender Gegenentwurf direkt auf der klassischen Gediegenheit von Della Portas ausgebogener Hoffassade "in forma di teatro". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Von Jürgen Dauth schwarzgetäfelten Marmorhallen des Central Plaza an der Harbour Road vermitteln den Eindruck höchster Gediegenheit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Mit seiner Mischung aus hanseatischer Gediegenheit und modernem Flair galt es lange Zeit als das kontinentale Pendant des Londoner Kaufhauses Harrods. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Neben der Weitergabe handwerklicher Gediegenheit ist er seinen Studenten immer Anreger und Förderer der speziellen Begabung. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1