Gefährlichkeit

  1. Im Bernhard-Nocht-Institut melden sich zahlreiche besorgte Bürger mit Anfragen zur Gefährlichkeit und Wirkungsweise von Anthrax, berichtet dessen Leiter Professor Bernhard Fleischer. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Praktisch heißt dies für die Länder folgendes: Sie könnten nun gesetzlich festlegen, dass es für ein Verbot des Haltens und Züchtens bestimmter Hunderassen schon ausreicht, wenn konkrete Anhaltspunkte für deren besondere Gefährlichkeit bestehen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.07.2002)
  3. Bei dem Angeklagten sei eine bleibende "objektive Gefährlichkeit" gegeben, seine Neigung zu kleinen Jungen sei verhängnisvoll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ob die Gefährlichkeit von Hunden der betroffenen Rassen im Einzelfall durch einen Wesenstest ausgeräumt werden könnten, sei eine offene Frage, die erst im Hauptsacheverfahren geklärt werden könne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das konnte er sich erlauben, weil Eintracht Frankfurt, überraschend mit Torben Hoffmann als defensivem Mittelfeld-Akteur angetreten, im ersten Abschnitt die Gefährlichkeit eines kuscheligen Spielzeughasen verbreitete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.11.2004)
  6. Auf der Turiner Skala, die Gefährlichkeit von Asteroiden für die Erde misst, hat Knöfels Entdeckung nur einen von zehn möglichen Punkten bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
  7. Die CDU möchte nun von der Justizsenatorin wissen, nach welchen Grundsätzen die vorzeitige Freilassung des Geiselnehmers erfolgte und ob dessen Gefährlichkeit nicht vorhersehbar gewesen sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  8. Schriftsteller mit dem Sinn für die versteckte Grausamkeit des westlichen Hedonismus haben dieser Gefährlichkeit Bilder von bestürzender Aktualität abgewonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  9. Die Welt könne nicht auf einen schlagenden letzten Beweis für die Gefährlichkeit Saddams warten, "der eine atomare Wolke sein könnte." ( Quelle: )
  10. In Thüringen können Straftäter künftig auch dann in Sicherungsverwahrung genommen werden, wenn ihre Gefährlichkeit erst während der Haft erkannt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.03.2003)