Gegenüberstellung

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Bereits nach dem Ende der Gegenüberstellung des ehemaligen CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble und der Ex-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister sind neue Spekulationen aufgetaucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Ausweg kann nicht in einer Gegenüberstellung von guten Bürgern und bösen Politikern liegen. ( Quelle: Die Zeit (10/2003))
  3. Den Angeklagten, auf den diese Beschreibung nicht passe, habe sie später bei einer Gegenüberstellung nur deshalb "herausgedeutet", weil ihr die Polizei zuvor sein Foto gezeigt habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die in der Altstadt in einer mobilen Halle unter dem Motto "LiebesLeben" präsentierte Wanderausstellung mit einem "Kondommuseum", Karikaturen zum Thema und einer Gegenüberstellung gängiger Vorurteile und Fakten in Wort und Bild dauert noch bis zum 24. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Das Publikum staunt und freut sich über die schön gemachte Gegenüberstellung zweier Interpretationen ein und derselben Szene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)
  6. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen, Möbel und Fayencen der Renaissance, Jagd- und Prunkwaffen, Glas von der Antike bis zur Gegenwart, Malerei der DDR sowie eine Gegenüberstellung antiker Keramik mit aktueller Kunst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In der Gegenüberstellung der Standortvarianten, die der Berliner Zeitung vorliegt, spricht fast alles gegen Schönefeld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Zum ästhetischen Hochgenuß gerät die Gegenüberstellung Rembrandts mit seinem Zeitgenossen Peter Paul Rubens aus der weltberühmten Rubenssammlung der Albertina. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Allerdings gilt auch, daß die bilaterale Autohandelsbilanz dem Wert nach ein viel kleineres Ungleichgewicht aufweist als die Gegenüberstellung der reinen Stückzahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Das Werk erhält durch die Gegenüberstellung von drei Klanggruppen seinen besonderen Charakter: Tenor- und Baritonsolisten singen die Owen-Texte zur Begleitung eines Kammerorchesters, Chor und Orchester sind mit dem Messetext betraut. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 6 7