Gegnerinnen

  1. Statt gegen die unerfahrenen Gegnerinnen mit Schwung ins Turnier zu starten, habe das deutsche Team am Ende wie "das Kaninchen vor der Schlange" gehockt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Sie haben keine Zukunft und werden für mich keine Gegnerinnen sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2002)
  3. Dort waren ihre Schritte zäh geworden, zu zäh, um den Gegnerinnen stand zu halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2002)
  4. Vor allem der Sieg von Miriam Machill (W 40) mit 5,17 Meter im Weitsprung kommt überraschend, denn zu ihren Gegnerinnen zählte eine mehrfache deutsche Meisterin. ( Quelle: Abendblatt vom 03.03.2004)
  5. Erst jüngst im Pokal-Halbfinale gelang dem FFC ein lockeres 3:0, im Liga-Hinspiel fertigte die Mannschaft von Monika Staab die Gegnerinnen gar mit 6:0 ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2003)
  6. Ich möchte auch an die mutigen Frauen erinnern, die sich in dieser schwierigen Zeit als Kritikerinnen und Gegnerinnen des Nationalsozialismus bewiesen haben. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Als Herausforderung an die Gegnerinnen der Gen- und Reprotechnologie muß wohl auch Haraways Formel von der Biologie als "feministische Politik mit anderen Mitteln" verstanden werden. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Die Selbstverständlichkeit, mit der sie ihre Gegnerinnen pulverisiert, ist der zupackend optimistische Gegenentwurf zum dumpfen Frust jener Ost-Jugendlichen, die Asylbewerberheime anstecken oder auf Zeltplätzen Wessis verdreschen. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  9. Aber man merkt der Frauenbeauftragten die Strapazen monatelanger Querelen an: Ärger mit den Kolleginnen, Streit mit politischen Gegnerinnen. das hat die Nerven bloßgelegt, hat Wunden geschlagen und den Elan gebremst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Mit der Abgeordneten Sigrid Skarpelis-Sperk scheiterte eine der schärfsten Gegnerinnen des Regierungskurses bei ihrem Versuch, erneut in den Parteivorstand gewählt zu werden. ( Quelle: )