Geldmarktfonds

  1. FRAGE: Soll ich 40 000 Euro in Geldmarktfonds anlegen? ( Quelle: Abendblatt vom 15.02.2004)
  2. Die Deutschen halten zu viel Liquidität - sprich, sie lassen das Geld auf ihrem Girokonto oder Sparbuch liegen oder stecken es in kurzfristige Anlagen wie Geldmarktfonds, Tages- oder Festgeldkonten. ( Quelle: Die Welt vom 19.05.2005)
  3. Parken Sie Ihr Geld auf deutschen Geldmarktfonds. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Dem standen Mittelabflüsse bei international engagierten Aktienfonds, bei Geldmarktfonds und Rentenfonds gegenüber, heißt es weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Stark zurückgegangen ist das Vermögen der Geldmarktfonds, aus denen allein im Oktober und November über eine Milliarde Euro abgezogen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  6. Bestätigt wird dies auch von der Stiftung Warentest, die die Geldmarktfonds bereits dreimal unter die Lupe genommen hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Als zinsgünstige Parkplätze bieten sich die Tagesgeldkonten der Direktbanken oder die Geldmarktfonds an, bei denen Renditen zwischen vier und fünf Prozent möglich sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Rentenfonds kamen auf 8,7 Mrd., Geldmarktfonds auf 5,7 Mrd. Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2003)
  9. Unter dem Dach des UBS Bond Invest ist wie bei den Geldmarktfonds die Gründung weiterer Spezialfonds für Obligationenanlagen beabsichtigt. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  10. In Geldmarktfonds investierten die Anleger 578,7 Millionen Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 29.08.2004)