Generalbundesanwalt Kay Nehm

  1. Die Bedrohung durch Links- und Rechtsterrorismus ist in Deutschland nach Ansicht von Generalbundesanwalt Kay Nehm 1996 zurückgegangen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Das Landeskriminalamt teilte auf Anfrage mit, der Auftrag stamme von Generalbundesanwalt Kay Nehm. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 15.06.2005)
  3. Das angeblich geplante Attentat soll nicht von langer Hand vorbereitet, sondern spontan entschieden worden sein, sagte Generalbundesanwalt Kay Nehm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2004)
  4. Generalbundesanwalt Kay Nehm hat gegen einen Polizeibeamten aus Nordrhein-Westfalen Anklage wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit für die DDR erhoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Generalbundesanwalt Kay Nehm hatte die Festnahme angeordnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
  6. Generalbundesanwalt Kay Nehm unterstützte die Staatsanwaltschaft Düsseldorf und beantragte vor dem BGH die Aufhebung der Freisprüche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  7. Über seinen vorzeitigen Abschied darf spekuliert werden, seit bekannt ist, dass Generalbundesanwalt Kay Nehm den Mannesmann-Prozess neu aufrollen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.05.2005)
  8. Generalbundesanwalt Kay Nehm klagt die drei in Deutschland lebenden Iraker wegen Verabredung eines Verbrechens, Rädelsführerschaft und Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung an. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2005)
  9. Generalbundesanwalt Kay Nehm hat einen mutmaßlichen Unterstützer der Attentäter vom 11. September 2001 im Visier. ( Quelle: )
  10. Der Beschuldigte wurde 2003 festgenommen und nach einem Geständnis auf Antrag von Generalbundesanwalt Kay Nehm unter Auflagen freigelassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2003)