Generali

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Wegen des Nachholpotenzials sowie der alternden Bevölkerung mit Bedarf an privater Vorsorge bietet es sich nach Ansicht der Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank an, auf den Marktführer Generali zu setzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2004)
  2. Denn hier haben viele international tätige Versicherungskonzerne ihren Sitz wie zum Beispiel Allianz, Münchener Rück, Swiss Re Germany oder Thuringia Generali. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  3. Die Aktie der Versicherungsholding AMB Generali (+17,55 Prozent) wurde beflügelt von der Mitteilung des Konzerns, entgegen dem Trend in der Branche keine Kapitalerhöhung zu planen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2002)
  4. Die Generali AG, bei der die Bahn versichert war, hat den Angehörigen eine freiwillige Zahlung von knapp 30.000 bis etwa 70.000 Mark pro geschädigter Familie zugesagt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dazu gehören neben dem Marktführer Allianz, die Schadenversicherer von Axa, Gerling, AMB Generali, Gothaer, Victoria und HDI. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2003)
  6. Während BNP besonderes Interesse an der Suez-Banktochter Indosuez nachgesagt wird, hätte sich die UAP durch eine Annäherung an BNP und Suez endlich mit den großen europäischen Konkurrenten Allianz (Deutschland) und Generali (Italien) messen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Familie Benetton ist mit 1% an der italienischen Großbank Credito Italiano beteiligt - auch Del Vecchio ist hier einer der starken Aktionäre - und hält 0,6% an der größten italienischen Versicherungsgruppe Assicurazioni Generali, Triest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Um die Wette mit der italienischen Generali hatte der deutsche Versicherer für die französische Gesellschaft AGF geboten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Im internationalen Gremium sind neben der Allianz auch die französische Axa sowie die Schweizer Winterthur Zurich und die italienische Generali vertreten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Zudem stellte sich die Investorengruppe gegen die vermeintlichen Pläne von Commerzbank-Chef Martin Kohlhaussen, der Generali und der BSCH bei Joint Ventures das Vorkaufsrecht im Fall einer Übernahme der Commerzbank zu gewähren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6 7