Genozid

  1. Ebensowenig schien vorstellbar, daß eines Tages Historiker in der Türkei frei darüber debattieren können, ob es zwischen 1915 und 1917 einen Genozid am armenischen Volk gab, ob die Großväter der heutigen Türken (und Kurden) also Völkermörder waren. ( Quelle: Die Welt vom 27.09.2005)
  2. Eine humanitäre Katastrophe wie im Jahr 1994, als nach dem Genozid in Ruanda rund zwei Millionen Menschen nach Goma flohen, scheint aber bislang nicht bevorzustehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2002)
  3. Ein Genozid liegt vor, wenn der Mörder das Ziel hat, alle Mitglieder einer Gruppe auszulöschen. ( Quelle: Die Zeit (31/2000))
  4. Die Türkei leugnet den Genozid im Ersten Weltkrieg, dem Schätzungen zufolge eine Million Armenier zum Opfer fielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2004)
  5. Dem Genozid ging in der Regel ein handfester Streit voraus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Für die meisten Historiker bedeutet Komplexität - in diesem Zusammenhang - immer, daß man die Motive der Täter auffächert (und den Prozeß, der zum Genozid führte), wohingegen die Bandbreite der Taten eher monochromatisch bleibt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die Front der Sozialistischen Kräfte warf der Regierung am Sonnabend vor, in unverantwortlicher Weise jede Initiative für eine Friedenslösung zu blockieren und das algerische Volk einem "Genozid auf kleiner Flamme" auszuliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Sie führten einen Genozid durch, schützten dessen Vollstrecker oder taten wider besseres Wissen nichts, um das Verbrechen zu verhindern. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  9. Selbst Rentner und andere Minderbemittelte wähnen sich heute von "Genozid" bedroht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Leider ist die Genozid-Konvention so vage formuliert, und das Wort Genozid ist für politische Zwecke so häufig mißbraucht worden, daß die Gefahr besteht, daß sich der Begriff völlig abnutzt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)