Genre

1 2 6 8 10 31 32
  1. Das Bild, das ihm als Genre gut gelingt, sollte festhalten, was ihm das Wort vorenthielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im Genre der Rocker ist es am härtesten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
  3. Ist doch Lyrik das dem Bild verwandteste literarische Genre, das die Linearität der Zeilenfolge permanent in die Simultaneität der metaphorischen, rhythmischen und klanglichen Bezüge überführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und der Suhrkamp-Verlag, mit dem man bislang das Genre "Aktuelles politisches Buch" kaum in Verbindung bringt, wirft das Ergebnis marktschreierisch unters Publikum: "Was zur Wahl steht" steht schwarz auf knallrotem Cover. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  5. Vor drei Jahren trat er zum letztenmal in Frankfurt auf: nicht auf einer großen Bühne, sondern, wie es dem Genre besser ansteht, im traditionellen Jazzkeller. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Aber der Film nimmt seine Geschichte durchaus ernst: Der Regisseur versucht nicht, sich über die Köpfe seiner Figuren hinweg augenzwinkernd beim Publikum anzubiedern, damit das Genre zu verraten und die Atmosphäre als dümmlich zu desavouieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2002)
  7. Er soll das Genre der dokumentarischen Filmarbeit stärken und der weiteren Förderung des ausgewählten Filmprojektes dienen: Das handelt von einem Flüchtlings- Wohnhaus in Bremen - undvom Alltag der Kinder, die darin leben. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Was dann folgt, kann alles sein, sogar ein Ideenroman, vielleicht ein ganz raffinierter, der dieses Genre nur an der Oberfläche spiegelt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.10.2004)
  9. In einem Genre bleibt sich freilich alles gleich: 'Bei den Serien machen wir Brot und Butter, wie alle anderen auch', sagt der Chef. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Noch haben die letzten Hasen das Bilderbuch nicht verlassen, da dringt eine Kannibalin in dieses Genre ein, das sich doch noch immer als Bollwerk wider die Schrecken dieser Welt begreift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 6 8 10 31 32