Gesamtvolumen

  1. Die GdED war mit einem Forderungspaket im Gesamtvolumen von fünf Prozent in die Tarifgespräche gegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Möllemann hatte als Wirtschaftsminister das Mega-Geschäft (Gesamtvolumen: 460 Millionen Mark) im Kabinett gegen anfängliche Widerstände durchgeboxt. ( Quelle: Telepolis vom 21.06.2003)
  3. Das Gesamtvolumen des Arbeitgeberangebots müsse aber erhöht werden, wenn damit ein "großer Streik" vermieden werden könne, der "uns alle im Ergebnis mehr als zwei oder drei Punkte hinter dem Komma" kosten würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Bereits heute finden selbst unverdächtige Beobachter wie das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), dass der Subventionsabbau bei der Steinkohle beinahe vorbildlich sei: Seit 1998 ist das Gesamtvolumen schon von 4,7 auf 2,7 Mrd. Euro gesunken. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.10.2005)
  5. Auf diese Weise wird das Gesamtvolumen der Flächenabsorption unter Einbeziehung von Großvermietungen, Eigennutzerabsorptionen und sonstigen Nutzungsveränderungen erfasst. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Bislang hatte der Etat 1997 ein Gesamtvolumen von 440 Milliarden Mark. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Besonders in Deutschland, wo die Hoechst-Tochter Aktien mit einem Gesamtvolumen von 14,5 Millionen DM placierte, sei die Nachfrage schwächer als erwartet gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Der Kontrakt mit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich über vier Jahre enthält zudem die Option auf eine unbefristete Verlängerung. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.02.2004)
  9. Insgesamt betreut die Kapitalanlagegesellschaft für Offene Immobilienfonds zwei Spezialfonds mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2003)
  10. Einen Rekordhaushalt mit dem ungewöhnlich großen Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Mark präsentierte Bürgermeister Heinz Trupp am Mittwoch abend den Florstädter Gemeindevertretern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)