Gesetzliche Krankenversicherung

  1. Danach halten es zwei Drittel für gerecht, wenn auch Beamte und Selbstständige in die Gesetzliche Krankenversicherung einzahlen. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 04.08.2005)
  2. Die Gesetzliche Krankenversicherung ist eine Solidar-Versicherung, in der Starke Schwache mittragen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  3. Die Gesetzliche Krankenversicherung ist heute keine Einrichtung für "schwache" Arbeitnehmer mehr, sondern durch viele wohlhabende freiwillige Mitglieder vielfach eine Veranstaltung zur Verteilung von "unten nach oben". ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  4. Die konstant hohe Arbeitslosigkeit - mittlerweile so etwas wie die eigentliche deutsche Krankheit - kostet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) derweil wertvolle Einnahmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2004)
  5. Noch vor einigen Jahren gab die Gesetzliche Krankenversicherung etwa 16 Prozent ihrer Mittel für Medikamente aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die alte Gesetzliche Krankenversicherung mit ihren verkrusteten Verbandsstrukturen und ihrer Staatsnähe wird weiter in privatwirtschaftliche Formen überführt. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)
  7. Rund die Hälfte aller Ausgaben im Gesundheitswesen (jährlich insgesamt 500 Milliarden Mark) trägt derzeit die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ende des Jahres wird die Gesetzliche Krankenversicherung vermutlich einen Verlust von mehr als 1,7 Milliarden Euro erreicht haben, Folge flauer Konjunktur und steigender Ausgaben für Arzneien und Krankenhausbehandlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2002)