Gesichts

  1. Niemand stellt neue Mitarbeiter um des Gesichts politischer Würdenträger ein, mögen sie Kohl, Schröder oder sonstwie heißen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Nase, äußerster Vorposten des Gesichts, fällt in ihrer sportlichen Bedeutung etwas ab. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der Chef der Nationalgarde, wegen seines narbigen Gesichts "La Pina". ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Die Struktur des gesamten Gitters, von den Forschern auch Graph genannt, beschreibt dagegen die globalen Eigenschaften des Gesichts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Edith Clevers Klytämnestra, entsetzten Gesichts an die Wand gedrückt, wirkt mitleiderregend - in eigener Regie dennoch eine bis in jeden Moment kontrollierte Darstellung, das Zentrum eines ansonsten ungleichgewichtigen Abends. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Aber gerade hier gewinnt die Biennale nichts hinzu, vielmehr verliert sie einen Teil ihres Gesichts. ( Quelle: Die Zeit (18/2001))
  7. Das Gewebe der Mundhöhle und des Gesichts wird zerstört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Ausdruck seines rosafarbenen Gesichts war hochmütig und absolut devot zugleich. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Selten lässt er sich beim Sprechen emotional hinreißen, die Mimik seines Gesichts ist hanseatisch gemessen, bisweilen skeptisch, manchmal richtig fröhlich. ( Quelle: )
  10. Oder, kommt es mir beim Betrachten meines Gesichts in einem pseudo-kristallenen Spiegel des Adlon-Klos in den Sinn, vielleicht habe ich einfach das passende Gesicht; in Berlin war es immer schon sicherer, hässlich zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)