Gesichtsverlust

  1. Gegen einen weiteren 'Gesichtsverlust' des Stadtteils will die CSU-Fraktion im Bezirksausschuß Pasing/Obermenzing (BA 21) nun vorgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das bedeutet auch Gesichtsverlust für die Heißsporne unter den Parteiführern und macht es den wenigen Extremisten leicht, den Protest bei geeigneten emotionellen Anlässen kräftig zu schüren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Sie suchen nun nach einem Weg, die Geiselnahme ohne Gesichtsverlust zu beenden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Armee findet sich offenbar mit dem Gesichtsverlust ab, dass ein weiteres Beharren auf Osttimor nur Niederlagen bringt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. In Deutschland überwiegt die Scham vor dem Gesichtsverlust. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Für die Regierung ist dabei ein wirklich positiver Ausgang nicht zu erwarten: Verliert sie, erwartet sie eine Einwanderungswelle und zusätzlich ein beträchtlicher Gesichtsverlust. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Eine solche Kanzlerschaft könnte es auch den beiden Spitzenkandidaten bei der Wahl 2005 möglich machen, ohne Gesichtsverlust ein wichtiges Amt in der Bundesregierung zu übernehmen - wenn sie es wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2005)
  8. Stellt man nämlich eine Frage, die der Dozent nicht beantworten kann, wird dies schnell als eine schwere Herausforderung seiner Autorität und als Gesichtsverlust für den Dozenten verstanden und nicht selten mit Schikane und schlechteren Noten geahndet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Für die Armee stellt die Festnahme Gutierrez' einen Gesichtsverlust dar. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Hellersdorfs Bürgermeister Uwe Klett (PDS), der ebenfalls diesen Namen favorisiert, erläuterte in der Runde seine Beweggründe für diesen Namen: "Ich will einen Kompromissvorschlag, den beide Seiten ohne Gesichtsverlust tragen können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)