Gestrüpp

  1. Rom, 19. Dezember - Es kommt mit schöner Regelmäßigkeit vor, daß sich die italienische Innenpolitik im eigenen Gestrüpp verheddert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Aber was hilft`s? Ein Gestrüpp von Bestandssicherungen lässt Haushaltspolitikern hier zu Lande kaum noch Spielräume. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es wird gequatscht und gesprachkotzt und gesprachrülpst, es werden permanent Nullsätze über das Schreiben abgesondert, die sich auf dem Boden kringeln und verknoten wie Gestrüpp. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Nur gelegentlich sind hinter dem Gestrüpp noch einzelne Betonreste sichtbar: "Ein Stück Geschichte, mit der wir halt leben müssen", sagt "Wanderleiter" Peter Henke. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Karongwe ist Buschland - weite Grasflächen, überzogen von einzelnen Bäumen, Gestrüpp und kleinen Waldflecken, locker gestreut in der Ebene, dichter, wo es dem Wasser zugeht. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  6. Undurchdringlich scheint in diesem Drama das heillose Gestrüpp aus Partikularinteressen, Eifersüchteleien, Engstirnigkeit und wohl auch persönlichen Animositäten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Und dazu müsse zu üppiges, Schatten spendendes Gestrüpp entfernt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  8. Bisher gibt es ein Gestrüpp von 27, in dem sich der Ministerrat, das Gremium der Regierungen, immer wieder am Parlament vorbeimogelt. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Schließlich war der Roller, mit dem der 20-Jährige aus Richtung Bardenberg kommend das Gefälle der Kohlscheider Straße hinunter gefahren und 50 Meter hinter dem Ortsausgangsschild gestürzt war, im Gestrüpp einer Böschung nahezu verschwunden. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 14.09.2005)
  10. Über die Leinwand ziehen Wolken und Meere, Bäume und Gestrüpp. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)