Gesundheitspolitik

  1. Das Hickhack in der Union über die Marschroute in der Gesundheitspolitik geht munter weiter. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  2. Bis zur Bundestagswahl hat Möllemann sich vorgenommen, vier mal 18 zentrale Veranstaltungen abzuhalten: je 18 speziell zur Innen- und zur Gesundheitspolitik, 18 mit Parteichef Westerwelle und 18 mit dem Fallschirm - mit welchen Themen auch immer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  3. Im Hintergrund könnte sowohl die Konfrontation zwischen SPD und Bundesregierung in der Steuer-, Renten- und Gesundheitspolitik stehen, als auch die Frage des Länderfinanzausgleichs, den Hamburg zu seinen Gunsten korrigiert haben möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ihre bisherigen Reformmodelle zur Gesundheitspolitik würden die Koalitionäre wohl wegpacken, stattdessen käme es zu einer Reform der vielen kleinen Schritte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2005)
  5. Die Union büßte dagegen vor allem in der Gesundheitspolitik Vertrauen ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2004)
  6. Die Fachleute der SPD debattieren derzeit ein Kompromissmodell zur Bürgerversicherung, um den Gegensatz zur Union in der Gesundheitspolitik zu überbrücken. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2005)
  7. Gleichwohl wird man den Eindruck nicht los, in der rot-grünen Renten- und Gesundheitspolitik regierten derzeit nur noch die Prinzipien Hoffnung und Beschwichtigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  8. Einen Rentenwahlkampf kann er mit Riester nicht gewinnen, die Gesundheitspolitik wird bereits vom Reizwort "Unterversorgung" dominiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Merkel sagte, bei der Gesundheitspolitik habe die SPD zwar mit dem Ziel, den Krankenkassen-Beitragssatz auf unter 13 Prozent zu drücken, den richtigen Anspruch. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.06.2003)
  10. Die beiden Generalsekretäre, Laurenz Meyer (CDU) und Markus Söder (CSU), erklärten, dass die Union bis spätestens Ende Oktober ein gemeinsamens Konzept in der Gesundheitspolitik finden werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.10.2004)