Getränkekonzern

  1. Bei Brau & Brunnen in Dortmund, Deutschlands viertgrößtem Getränkekonzern, sind es etwa 400 Mio. Stück. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
  2. Der Getränkekonzern Brau und Brunnen wirtschaftet wieder rentabel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Burger King Corporation, Miami (Florida), wurde 1954 in den Vereinigten Staaten gegründet und gehört seit vier Jahren zum englischen Nahrungsmittel-und Getränkekonzern Grand Metropolitan plc., London. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Der aggressiv im Multimediabereich expandierende französische Mischkonzern Vivendi will zusammen mit Canal+ den kanadischen Unterhaltungs- und Getränkekonzern Seagram im Zuge eines Aktientauschs übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der Getränkekonzern Brau & Brunnen will nach vierjähriger Pause für das laufende Geschäftsjahr wieder eine Dividende zahlen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der große britische Süßwaren- und Getränkekonzern setzt seine Serie der Wachstumsjahre fort: Beim Umsatz hat der Zuwachs 1993 gut 10 Prozent betragen, womit 3,72 Milliarden Pfund erreicht wurden, etwa 9,5 Milliarden DM. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Ein weiteres, 112 Meter hohes Haus, will der Getränkekonzern Brau und Brunnen an der Joachimstaler- Ecke Hardenbergstraße errichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Auch gegen den Getränkekonzern Coca-Cola hat die Firma Gary, Williams, Parenti, Finnez, Lewis, McManus, Watson & Sperando derzeit eine Klage laufen, in der sie 1,5 Mrd. Dollar an Ausgleichszahlungen fordert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Beim Getränkekonzern Brau und Brunnen dürfen die Mitarbeiter, so Sprecher Udo Dewies, täglich etwa zwei Liter aus dem Sortiment auswählen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2004)
  10. Dessen Bedeutung für Microsoft ist in etwa mit dem Stellenwert zu vergleichen, den die (bis vor kurzem) geheime Coca-Cola-Formel für den gleichnamigen Getränkekonzern besitzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)