Gewächshäuser

← Vorige 1 3
  1. Mit dem zur Morgensonne geneigten Glasdach erinnert das Atrium an die großen, klassischen Gewächshäuser. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Alle Gewächshäuser haben bis zum 26. Januar verlängerte Öffnungszeiten (bis 18 Uhr). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. "Ohne Gewächshäuser hätte ich nichts geerntet, weil die Krautfäule brutal zugeschlagen hat". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)
  4. Eine Tiefgarage wurde gebaut, die Gewächshäuser im Nordosten wurden entfernt, die Eingangshalle mit Glaskuppel neu gebaut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2002)
  5. Grün und weiß beleuchtete und mit allerlei Gerümpel vollgemüllte Gewächshäuser stehen verstreut in der Ebene. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2004)
  6. Doch sei in Wahrheit die Mehrzahl der Gewächshäuser "in schlechtem Zustand". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Für eigenwillige Konzeptionen, nämlich mansardeähnliche Blechkisten, doppelstöckige Gewächshäuser oder je zwei Eckturmvarianten an den Kopfenden der Blöcke war aus ästhetischen und technischen Gründen kein Platz. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Dort kostet die Familientageskarte 7,50 Euro, und mit ihr dürfen zwei Erwachsene und alle Kinder, die diese mitbringen, durch die Gewächshäuser und Anlagen lustwandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2002)
  9. Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend sollen zwischen 3 000 und 6 000 Besucher durch die Gewächshäuser und die Blütenschau geschleust werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Gegründet wurde das Institut für Zierpflanzenzüchtung (heute 2700 Quadratmeter Gewächshäuser, 20 Hektar Pachtland) im Jahre 1948 von dem Süßlupinenzüchter Dr. Reinhold von Sengbusch. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.01.2005)
← Vorige 1 3