Gewöhnlichen

← Vorige 1
  1. Unsere Vorliebe gilt dem Gewöhnlichen und dem Hässlichen. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  2. Und mitt dem Im Hauße Sachsen Sehr Gewöhnlichen Und Alten nahmen Friedrich In das buch des lebens Eingeschrieben worden." ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2005)
  3. Der alltagsbezogene Empirismus der Briten hingegen, der das Erzählenswerte im Gewöhnlichen sucht, steht hierzulande immer noch unter Trivialitätsverdacht. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  4. Die Kunst ist ganz verschwunden im Gewöhnlichen, perfekt getarnt als Gemüsegärtchen, Pflanzspirale, Vogelscheuche, als Glashaus für Kakteen. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))
  5. Vielleicht hat er sich für den beabsichtigten Sprung ins Sein hinter dem Schein querstellen und abheben müssen vom Gewöhnlichen, hat sich grammatisch aufmuskeln und lexikalisch aufrüsten müssen um den Preis so mancher Lächerlichkeit? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2002)
  6. Weiter geht es mit Adorno und der "Wahrheit der ästhetischen Avantgarde" über Dantos "Verklärung des Gewöhnlichen" und Gehlens "Zeit-Bilder" zu Martin Seels "Ästhetik der Natur". ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  7. Pop feiert das Flüchtige und das Neue, die Sensationen des Gewöhnlichen, den Markt und die Moden. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  8. Nirgends ein Hauch von Wut gegen die erniedrigenden Grenzen des Gewöhnlichen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Jetzt sieht Nietzsche die Niedrigen also nicht mehr so sehr als die Gewöhnlichen, sondern als die Schwachen, und die Starken sind nicht nur von ihnen unterschieden, sondern zu ihnen gehört jetzt wesentlich die Macht über die Schwachen. ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  10. Gewöhnlichen Sterblichen ist der Zutritt verwehrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1