Gewerbemüll

← Vorige 1
  1. Die Müllverbrennungsanlagen wie Weisweiler - bisher stets als viel zu groß gegeißelt - haben ihre Pforten für Gewerbemüll teils dichtgemacht, weil sie mit Hausmüll voll sind. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.08.2005)
  2. Sie ist auf die thermische Behandlung von insgesamt 225000 Jahrestonnen Hausmüll, Sperrmüll und Gewerbemüll ausgelegt, von denen bis zu 100000 aus dem Stadt- und bis zu 125000 Tonnen aus dem Landkreis Karlsruhe angeliefert werden dürfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Allein Brigitte Friedrich und Marianne Knöß nutzten die Gelegenheit, zum Beispiel ein Kataster für Gewerbemüll und mehr Möglichkeiten in punkto Direktvermarktung zu fordern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Daß sich die Kostenspirale beim Gewerbemüll nach unten bewegt, hat rein rechnerische Gründe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Gegen 0 Uhr 30 drang plötzlich beißender Rauch aus der Anlage", erzählt ein Anwohner. 150000 Kubikmeter Bau- und Gewerbemüll stehen in Flammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.09.2005)
  6. Für Gewerbemüll steigt der Tonnenpreis ab Juni auf 89 Euro. 2004 hatte er noch bei 64 Euro gelegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2005)
  7. Die unterschiedlichen Verbrennungskosten für Gewerbemüll (635 Mark pro Tonne) einerseits sowie Haus- und Sperrmüll (1101 Mark) andererseits führten sogar zur Annulierung der gesamten Gebührensatzung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In der Halle sollte ursprünglich eine Anlage zum Sortieren von Gewerbemüll installiert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. München (dpa) – Umweltminister Thomas Goppel (CSU) hat die Wirtschaft davor gewarnt, Gewerbemüll außerhalb Bayerns billig zu entsorgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Abfälle wurden als ungefährlicher "hausmüllartiger Gewerbemüll" deklariert. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1