GfK

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. Und laut dem jüngsten Online-Monitor der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben schon 2,2 Millionen Deutsche einmal ein Produkt via Internet bestellt oder gekauft; immerhin drei Prozent der deutschen Bevölkerung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Ein Anruf bei der GfK dürfte genügen, um den Verdacht zu erhärten. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Das Marktforschungsinstitut GfK hat in der genannten Studie 10.000 Deutsche über ihren Musikkonsum befragt. ( Quelle: )
  4. Das geht aus einer Studie der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.07.2005)
  5. Die Sorge der Konsumenten über die Wirtschaft und ihre eigenen Finanzen habe zugenommen, folgerte die Marktforschungsgruppe GfK aus ihrer Umfrage unter 2000 Bürgern im Juli. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  6. Noch stünde der weiteren Verbreitung des elektronischen Handels jedoch der Mangel an attraktiven Einkaufsangeboten entgegen, sagte der Geschäftsführer der GfK Medienforschung, Michael Spohrer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Nach dem Start der neuen Regierung setzten die Bürger große Hoffnungen in die Wirtschaftsentwicklung, teilte der Marktforscher GfK in seiner Konsumklima-Studie für Dezember mit. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 29.12.2005)
  8. Besonders die Indikatoren für die Einkommenserwartung und die Neigung zu größeren Anschaffungen kämen nicht aus dem Tief, teilte die GfK mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2005)
  9. Die Einkommenserwartung habe einen Tiefstand erreicht, der zuletzt in der Rezession Anfang 1994 gemessen wurde, teilte die GfK mit. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 29.11.2002)
  10. Der Konsumklimaindex, der im Juni auf 4,3 Punkte gefallen war, werde im Juli auf 3,5 Punkte einbrechen, so die GfK. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2005)
← Vorige 1 3 4 5 13 14