Gießkanne

  1. Dies ist einerseits Folge der zunehmenden Ausdifferenzierung entwicklungspolitischer Ziele seit den 70er Jahren, birgt aber auch die Gefahr einer zu großen Zersplitterung ("sektorale Gießkanne") in sich. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Auch wenn er in Baumärkten mit einer Gießkanne anrückt, um die dort zum Verkauf stehenden Minipflanzen vor dem Vertrocknen zu retten, erntet Pelz mitunter bloß Kopfschütteln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Statt flächendeckend die "Gießkanne" einzusetzen, müssten regionale Netzwerke aus Firmen, Forschern und Vermarktern stärker unterstützt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Reschs Vorschlag: Wer einen Baum auf öffentlichen Grund in seiner Nähe stehen hat, kann sich mit Nachbarn zusammentun und ihn per Gießkanne oder Schlauch bewässern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2003)
  5. Das ist unverhältnismäßige Sicherheitspolitik mit der Gießkanne, es werden Bedrohungsszenarien geschaffen. ( Quelle: Die Welt vom 19.04.2005)
  6. Immerhin wird jetzt klar, warum die Schwester die ganze Zeit eine Gießkanne dabei hat. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.03.2003)
  7. "Der Lehmann soll herzkrank sein, dabei sitzt er in der Gießkanne drüben beim Korn." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dabei war jedem klar: In Krisen kann man weder Arbeitszeiten noch Lohnerhöhungen per Gießkanne verordnen. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Auch die Krankenkassen als zuständige Kostenträger wehrten sich gegen eine "Stellenvermehrung mit der Gießkanne". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Regen ist eben etwas anderes als Sprühen mittels einer Gießkanne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)