Giersch

1 3 Weiter →
  1. Christian Thomas berichtet über die Initiative des Architekten Christoph Mäckler und des Unternehmers Carlo Giersch, die der Stadt Frankfurt ihre Alte Brücke zurückgeben wollen - in der "Tradition einer interpretierenden Neuerschaffung". ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)
  2. Huflattich, als Gemüse gekocht, oder ein Salat aus Giersch: Auch aus weniger bekannten Kräutern im Garten lassen sich leckere Speisen zubereiten. ( Quelle: Abendblatt vom 26.05.2004)
  3. Giersch, Ende der sechziger Jahre von Saarbrücken nach Kiel gewechselt, festigte den Ruf des dortigen Instituts, konsequent (oder stur) marktwirtschaftliche Positionen zu vertreten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dafür verlangte Giersch von seinen Kunden genau eine Mark und sieben Pfennig drei Pfennig je Brief weniger als das reguläre Porto der Post. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Dabei trennt Giersch die Firmen und Immobilien, die Mittel zum Zweck, vom Persönlichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2003)
  6. Und so will Giersch ganz sicher gehen: Er hat die Ornithologen des Senckenberg-Institutes mit einem Gutachten beauftragt: Sie sollen klären, welche Folgen der Bau der Kunsthalle für die Vogelwelt hätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004)
  7. Ulrich Giersch war Feuer und Flamme: Dies würde die erste im 21. Jahrhundert gezeichnete und veröffentlichte Panoramakarte der Hauptstadt sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2003)
  8. Giersch steht für Wettbewerb pur. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 3 Weiter →