Glücksempfindung

  1. Es entsteht die Gelassenheit des "Es geht uns gut" - obwohl doch so viel Verlust, so grausamer Schmerz zu beklagen ist - es entsteht "eine ängstliche, ihn (Philipp, Anmerkung d. Red.) gleichzeitig beschämende Glücksempfindung". ( Quelle: Merkur Online vom 19.10.2005)
  2. Vulgo: Glücksempfindung ob einer Goldmedaille und Zittern um das höchste Prädikat, das erst endete, als es ihr überreicht wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)