Gleichgewicht

1 2 6 8 10 42 43
  1. Insgesamt muß das System, damit es nicht zusammenbricht, durch die mengen- und zeitgleich erfolgende Einspeisung und Entnahme im Gleichgewicht bleiben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Nach Studien in den USA geraten 44 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben massiv aus dem Gleichgewicht. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Der als Grundlage für das strategische Gleichgewicht angesehene ABM-Vertrag begrenzt für die beiden Großmächte die Abwehrsysteme gegen strategische Langstreckenraketen, machte aber keine Aussage über Abwehrsysteme gegen Raketen kürzerer Reichweite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Um das Gleichgewicht im Lande nicht zu stören, lehnen die Libanesen deren Integration ab. ( Quelle: n-tv.de vom 25.02.2005)
  5. Indem er diese gleichmäßige Oberflächengestaltung durch weitere, kleinere Farbtafeln - so genannte Insets - aufbricht, schafft er ein spannungsvolles Wechselspiel von Symmetrie und Asymmetrie, Gleichgewicht und Ungleichgewicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Diese Marke sei jedoch notwendig, um den Stand zwischen Wohnungsangebot und -nachfrage im Gleichgewicht zu halten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Solidarität und Eigeninteressen sind nicht im Gleichgewicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Auch internationale Umweltschutzgruppen fürchten, dass das sensible Ökosystem aus dem Gleichgewicht gebracht wird und weitere Eingriffe folgen könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2004)
  9. "Dies wird bestimmt nicht das Gleichgewicht der Kräfte in der Region ändern", zitierten russische Nachrichtenagenturen den Minister. ( Quelle: Tagesschau vom 06.12.2005)
  10. Sichtlich pikiert erwiderte Bill Clinton, "wer das Gesetz liest", erkenne, daß es "ohne Vorbedingungen" und "ohne neue Bürden" das richtige Gleichgewicht beim Handel zwischen den USA und Afrika schaffe. ( Quelle: Welt 1998)
1 2 6 8 10 42 43