Gleitzone

  1. Dadurch wiederum steigen die vorgeschriebenen Pauschalabgaben - zunächst langsam in einer Gleitzone von 401 bis 800 Euro, dann bis auf die Höhe regulärer Arbeitsverhältnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  2. Er erprobte in zahlreichen Crashtests Fahrzeuge mit einem volltragenden Plankenrahmen, der sie wie eine schützende Leitplanke umgibt und für den Unfallgegner als Gleitzone wirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Für diese gilt eine Gleitzone: Die Arbeitnehmer sind nicht von allen Abgaben befreit, aber sie zahlen geringere Beiträge an die Sozialversicherung als regulär Beschäftigte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)