Globalisierung

  1. Es sei denn, man versteht unter "Globalisierung" die Formel zur Förderung einer frühkapitalistischen Internationale. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Hört das denn nie auf mit der Globalisierung? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2003)
  3. Angesichts der Globalisierung, der Ortlosigkeit des Internets, der Verwechselbarkeit der Fußgängerzonen in deutschen Städten setzt sie auf feste Bezugspunkte: "Um in der ganzen Welt zu Hause zu sein, muss man wissen, wo man hingehört." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Globalisierung wirft ernste Fragen auf. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Und wie kann es sein, dass eine sich modern gebende Partei das Thema Globalisierung nicht einmal streift? ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  6. Weiter hieß es, der Bericht mache deutlich, daß "viele der Besorgnisse im Zusammenhang mit der Globalisierung nicht durch Beweise belegt sind". ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  7. Seine Antwort fällt differenziert aus - das afrikanische Kino sieht er der Globalisierung zum Opfer fallen, während er den Literaten noch Chancen gibt. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  8. Bemerkenswert findet Sassen dabei, dass beispielsweise bei den Protesten gegen Globalisierung in Seattle Bürger auch außerhalb ihres eigenen Landes das Recht zur politischen Partizipation einforderten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  9. Die Einführung des Euro, die Globalisierung der Märkte, der Strukturwandel im Handwerk - das sind die Leitthemen der 50. Internationalen Handwerksmesse, die am Wochenende in München begann und noch bis zum 15. März dauert. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Im Zuge der Globalisierung, der Internet-Revolution und der Megafusionen haben sich sämtliche Rahmenbedingungen völlig verändert, unter denen die genannten Vorschläge durchzusetzen wären. ( Quelle: DIE WELT 2000)