Globalismus

  1. Diesen wiederum in einen Topf zu werfen mit gewissermaßen seinem moralischen Gegenteil, der schändlichen industriellen Globalisierung der Märkte (nächstens wohl "Globalismus"), ergibt einen ungenießbaren Brei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2005)
  2. Der Globalismus gefährdet nämlich den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Handlungsfähigkeit der Demokratie, zumal durch die Konkurrenzzwänge alle Entscheidungen immer stärker nur auf die Gegenwart programmiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  3. Es bleibt dabei: Humanitärer Universalismus und ökonomischer Globalismus sind dasselbe, fast jedenfalls. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2001)