Goldmedaille

  1. Trotz der positiven B-Probe will Beerbaum die Goldmedaille nicht kampflos zurückgeben. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.11.2004)
  2. Was passiert, wenn nach Ihrem Sieg in Atlanta Ihr langjähriger Widersacher im Gerichtsstreit, Leichtathletik-Präsident Nebiolo, oder auch IOC-Präsident Samaranch, der Nebiolo unterstützte, bereitstehen, um Ihnen die Goldmedaille zu überreichen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Mit dem Einerkajak-Team hatte er zuvor noch die einzige deutsche Goldmedaille gewonnen, Silber gab es für die Mannschaften im Einer- sowie Zweier-Canadier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2002)
  4. Sollte die B-Probe das positive Ergebnis von Athen bestätigten, wäre Hamilton nach der russischen Kugelstoßerin Irina Korschanenko und dem ungarischen Hammerwerfer Robert Fazekas als dritter Olympiasieger seine Goldmedaille los. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2004)
  5. Beide Athleten verloren zwar ihre Goldmedaille, dafür aber fiel das Strafmaß ausgesprochen milde aus: Fazekas wurde nur für ein statt zwei Jahre gesperrt, Annus freigesprochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.12.2004)
  6. Neun Jahre nach seiner entgangenen Goldmedaille beim olympischen Box-Turnier in Seoul 1988 ist der US-amerikanische Profi Roy Jones junior mit dem Olympischen Orden ausgezeichnet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Federgewichtler gewann mit der Weltrekord-Zweikampfleistung von 335,0 Kilogramm als erster Athlet zum dritten Mal nacheinander eine olympische Goldmedaille. ( Quelle: )
  8. Nach Atlanta hat Thugwane erfahren müssen, daß eine Goldmedaille zwei Seiten hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft in San Patrignano (Italien) die Goldmedaille gewonnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2005)
  10. Mit einem grandiosen Finish lief Evi Sachenbacher das deutsche Quartett über 4 x 5 km zur Goldmedaille und wurde im Ziel von den ebenfalls über sich hinauswachsenden Kolleginnen Manuela Henkel, Viola Bauer und Claudia Künzel vor Freude fast erdrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2002)