Gorleben

← Vorige 1 3 4 5 34 35
  1. Die Entsorgungslasten würden gerechter zwischen den Bundesländern verteilt und die zentralen Zwischenlager Ahaus und Gorleben entlastet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  2. Die Bahntochter Nuclear Cargo und Service hatte am Mittwoch beantragt, neue Castor-Transporte über Arendsee im Landkreis Salzwedel ins Zwischenlager nach Gorleben zu leiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Castor-Transporte aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage nach Gorleben waren nach dreijähriger Pause im März wieder aufgenommen worden. ( Quelle: )
  4. Aber im Zwischenlager Gorleben soll doch der hochradioaktive Müll gerade entsorgt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Zur Dauerplage für die BRD-Atomindustrie werden die Blockaden in Gorleben. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Dann ist es eben nicht Gorleben. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die Atomanlagen im nahe gelegenen Gorleben sind nach Angaben des Umweltministeriums nicht gefährdet. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.08.2002)
  8. So könne die Inbetriebnahme des Salzstocks Gorleben (Niedersachsen) als Endlager für hochaktiven Atommüll mit einer entsprechenden Kostenentlastung für die Strombranche um gut 30 Jahre auf den Zeitraum 2065 2070 verschoben werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie alle hatten geübt für den "Tag X", den Tag, an dem Castor kommt: mit Seniorensitzblockaden oder mit nächtlichen Sperraktionen, bei denen sich in Minutenschnelle fünfzehn Trecker auf der Waldstraße Richtung Gorleben verteilten, nur so zur Übung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Im Zusammenhang mit dem Transport abgebrannter Brennelemente nach Gorleben warf Umweltministerin Angela Merkel (CDU) der Opposition vor, ihre Äußerungen zu den Demonstrationen gegen den Atomtransport seien eine Ermunterung zur Gewalt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 34 35